Für die Vodafone Stiftung Deutschland habe ich in 2022 eine Buchpublikation gemanagt und redaktionell geführt. Kinderstimmen werden im gesellschaftlichen und politischen Diskurs selten gehört. Aus dieser Erkenntnis entstand der Wunsch, den Gedanken, Blickpunkten und Ideen von Kindern in einer Publikation Raum zu geben. Mit diesem… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Stadtentwicklung”
„Es geht mir um die Vision einer anderen Art von Mobilität“
(Interview – digital) Für Volkswagen habe ich mit dem Gewinner des diesjährigen Designwettbewerbs gesprochen, sowie mit dem Designchef des VW-Konzerns Klaus Zyciora. Gemeinsam werden wir einen Blick auf die urbane Mobilität der nahen Zukunft.
„Digital“ – Das Magazin
(Co-Redaktionsleitung) Im neuen Magazin der Robert Bosch Stiftung sind die Licht- und Schattenseiten der in allen Lebensbereichen voranschreitenden Digitalisierung Thema. Zum Magazin
Adieu Auto
(Feature) Für das Magazin der Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften „bei uns“ habe ich über das Neubauprojekt Baakenhafen berichtet, in dem der PKW-Individualverkehr kaum eine Rolle spielen soll. Zur Ausgabe online
Die Holsten-Brauerei zieht weg – und macht Platz für Wohnungen und Gewerbe
(Bericht) Für ZEIT Online habe ich über die Pläne des Hamburger Senats zur Entwicklung des Quartiers um die Holsten-Brauerei in Altona berichtet. Der Senat hat seine Pläne für das Holsten-Gelände vorgestellt. Nach dem Umzug der Brauerei sollen in Altona 1.500 Wohnungen und Gewerbeflächen entstehen. Von… Weiterlesen
Wo Altona weiter wachsen wird – und ein neues Zentrum entsteht
(Analyse) Für ZEIT Online habe ich die neu entstehenden Quartiere Mitte Altona und Diebsteich in einen größeren Zusammenhang gesetzt. In Hamburg entsteht gerade ein komplett neuer Stadtteil: Mitte Altona. Drumherum gibt es aber noch mehr Bauprojekte, mit denen Altona ein neues Zentrum bilden wird. Von… Weiterlesen
Liebe Olympia-Befürworter, ihr schimpft auf die Falschen
Liebe enttäuschte Olympia-Befürworter: Ihr schimpft auf die Falschen. Der Senat hat die Olympiabewerbung grob fahrlässig gegen die Wand gefahren. Die Kampagne war oberflächlich und selbstherrlich, den berechtigten kritischen Fragen der Gegner wurde nicht ernsthaft begegnet. Die Offiziellen haben das Plebiszit für einen Selbstläufer gehalten und… Weiterlesen