Kategorie: Politik
-
Die Holsten-Brauerei zieht weg – und macht Platz für Wohnungen und Gewerbe
(Bericht) Für ZEIT Online habe ich über die Pläne des Hamburger Senats zur Entwicklung des Quartiers um die Holsten-Brauerei in Altona berichtet. Der Senat hat seine Pläne für das Holsten-Gelände vorgestellt. Nach dem Umzug der Brauerei sollen in Altona 1.500 Wohnungen und Gewerbeflächen entstehen. Von Martin Petersen. Veröffentlicht am 30.06. 2016 – Zum Artikel auf…
-
Andy Grote, der St.-Pauli-Senator
(Analyse für ZEIT Online) Andy Grote ist neuer Innensenator in Hamburg. Die Opposition spottet: Das einzige, was ihn auszeichnet, sei seine Kiez-Erfahrung. Ob das für den Posten ein Nachteil ist? Von Martin Petersen. Veröffentlicht am 22.01.2016 – Zum Artikel auf ZEIT Online Da lachten die CDU-Abgeordneten und auch andere Fraktionen weiter rechts in der Hamburgischen…
-
Tornados für den europäischen Zusammenhalt
Deutschland schickt nun Flugzeuge, eine Fregatte und bis zu 1.200 Mann in den Kampf gegen Daisch („IS“). Der Einsatz hat in erster Linie symbolischen Wert und ist auch ein Versuch, Frankreich und Europa vor dem Front National zu retten. „Die schwersten Herausforderungen an Europa kommen zu einer Zeit, wo Europa in der schlechtesten Verfassung seit…
-
Liebe Olympia-Befürworter, ihr schimpft auf die Falschen
Liebe enttäuschte Olympia-Befürworter: Ihr schimpft auf die Falschen. Der Senat hat die Olympiabewerbung grob fahrlässig gegen die Wand gefahren. Die Kampagne war oberflächlich und selbstherrlich, den berechtigten kritischen Fragen der Gegner wurde nicht ernsthaft begegnet. Die Offiziellen haben das Plebiszit für einen Selbstläufer gehalten und sich deshalb nicht ins Zeug gelegt. Ich habe beim Olympia-Referendum…