Kategorie: Politik

  • Timer der bpb

    Timer der bpb

    Für den neuen Timer der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) habe ich einen größeren Teil der Texte verfasst.

  • „Ideen, Blicke, Herzenswünsche“ (Buchpublikation)

    „Ideen, Blicke, Herzenswünsche“ (Buchpublikation)

    Für die Vodafone Stiftung Deutschland habe ich in 2022 eine Buchpublikation gemanagt und redaktionell geführt. Kinderstimmen werden im gesellschaftlichen und politischen Diskurs selten gehört. Aus dieser Erkenntnis entstand der Wunsch, den Gedanken, Blickpunkten und Ideen von Kindern in einer Publikation Raum zu geben. Mit diesem Ziel haben wir sieben prominente Medienschaffende gebeten, ein ausführliches Interview…

  • Die digitale Einflussmaschine

    Die digitale Einflussmaschine

    (Feature – Print und Online) Fürs Magazin der Robert Bosch Stiftung habe ich einen gründlichen Blick in den Werkzeugkasten der digitalen Wahlkampfindustrie geworfen. Nach der umfangreichen Recherche und mehreren Expertengesprächen stelle ich fest: Ohne sie wäre Trump nicht Präsident geworden, auch die Brexit-Entscheidung wäre wohl so nicht gefallen. Link zum Print-Artikel (am Bildschirm lesen) /…

  • „Digital“ – Das Magazin

    „Digital“ – Das Magazin

    (Co-Redaktionsleitung) Im neuen Magazin der Robert Bosch Stiftung sind die Licht- und Schattenseiten der in allen Lebensbereichen voranschreitenden Digitalisierung Thema. Zum Magazin  

  • Wie können Stiftungen besser werden?

    Wie können Stiftungen besser werden?

    (Gruppeninterview) Für die Ausgabe „Global“ des Magazins der Robert Bosch Stiftung habe ich eine Gruppendiskussion mit Larry Kramer von der US-Amerikanischen Hewlett Foundation, Zoran Puljic von der bosnisch-herzegowinischen Mozaik Foundation und der südafrikanischen Evaluatorin Zenda Ofir geführt. Thema war, wie die Arbeit von Stiftungen und anderen Non-profits in Zeiten riesiger globaler Herausforderungen effektiver und nachhaltiger…

  • Wie verändert sich unsere Altersvorsorge?

    Wie verändert sich unsere Altersvorsorge?

    (Essay) Für das Wirtschaftsmagazin enorm habe ich einen Beitrag zur Entwicklung unseres Rentensystems geschrieben. Die Recherche wurde unterstützt durch ein Schöpflin-Stipendium für lösungsorientierten Journalismus.  Zum Magazin  

  • „Afrika“ – Das Magazin

    (Co-Redaktionsleitung) Die zweite Ausgabe, die ich gemeinsam mit Nicole Zepter und der Agentur Territory für die Robert Bosch Stiftung  produziert habe, ist fertig. „Ist der nächste Einstein Afrikanerin?“ fragen wir auf dem Titel und zeichnen auf 48 Seiten ein differenziertes, ungewohntes Bild von Afrika mit tollen Geschichten und hochkarätigen Gesprächspartnern.  Zum Magazin

  • Mal eben die Demokratie retten

    (Reportage) Für Zeit Online habe ich den Save Democracy Hackday im Hamburger Schanzenviertel besucht. Was tun gegen Populismus und rechte Hetze? Auf den Save Democracy Hackdays im Hamburger Schanzenviertel sucht man Lösungen. Das ist kompliziert – aber es gibt schon eine Erfolgsstory. Von Martin Petersen. Veröffentlicht am 20.02. 2017 – Zum Artikel auf ZEIT Online…

  • Demo geht wieder

    Demo geht wieder

    (Reportage) Für das STADTLICHH Magazin habe ich eine neu erwachende Protestkultur in Augenschein genommen: Die unpolitischen Zeiten sind vorbei. In Deutschland regt sich die Lust am Demonstrieren und Politik selber machen, angstiftet und aufgeheizt durch Brexit, AfD und vor allem Donald Trump. Zum Artikel in der digitalen Ausgabe