Kategorie: Hamburg

  • Titelgeschichte übers Zaubern

    Titelgeschichte übers Zaubern

    Für ZEIT LEO habe ich die beiden Zauberer Siegfried & Joy im Rahmen einer Reportage bei einem ihrer Spaziergänge begleitet.

  • Die Neue in der Sesamstraße

    Die Neue in der Sesamstraße

    Für die ZEIT war ich am Set der Sesamstraße und habe aufgeschrieben, wie sich das Team – insbesondere die Puppenspielerin Iris Schleuss – mit der neuen Puppe Elin umgeht, die zum ersten Mal in der Geschichte der deutschen Serie einen Rollstuhl mitbringt. Hier geht es zum Artikel auf ZEIT ONLINE (evtl. hinter der Paywall).

  • Adieu Auto

    (Feature) Für das Magazin der Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften „bei uns“ habe ich über das Neubauprojekt Baakenhafen berichtet, in dem der PKW-Individualverkehr kaum eine Rolle spielen soll. Zur Ausgabe online

  • Am Ruhepol

    Am Ruhepol

    (Reportage) Für die Ausgabe „Würde“ des Magazins der Robert Bosch Stiftung habe ich eine Reportage über die Demenzstation „David“ im Evangelischen Krankenhaus Hamburg-Alsterdorf geschrieben. Der würdevolle Umgang mit den manchmal herausfordernd agierenden Patienten spielt dort eine besondere Rolle. Zum Artikel online Fotos von Charlotte Schreiber

  • Das ist das Letzte!

    Das ist das Letzte!

    (Chefredaktion) Im März 2017 erschien die 26. und letzte Ausgabe des STADTLICHH Magazins. Noch einmal mit großen Reportagen, Interviews, Feuchtfröhlichem und drei Ausrufezeichen. Mindestens. Hier geht’s zur digitalen Ausgabe

  • Mal eben die Demokratie retten

    (Reportage) Für Zeit Online habe ich den Save Democracy Hackday im Hamburger Schanzenviertel besucht. Was tun gegen Populismus und rechte Hetze? Auf den Save Democracy Hackdays im Hamburger Schanzenviertel sucht man Lösungen. Das ist kompliziert – aber es gibt schon eine Erfolgsstory. Von Martin Petersen. Veröffentlicht am 20.02. 2017 – Zum Artikel auf ZEIT Online…

  • Demo geht wieder

    Demo geht wieder

    (Reportage) Für das STADTLICHH Magazin habe ich eine neu erwachende Protestkultur in Augenschein genommen: Die unpolitischen Zeiten sind vorbei. In Deutschland regt sich die Lust am Demonstrieren und Politik selber machen, angstiftet und aufgeheizt durch Brexit, AfD und vor allem Donald Trump. Zum Artikel in der digitalen Ausgabe

  • Die Holsten-Brauerei zieht weg – und macht Platz für Wohnungen und Gewerbe

    Die Holsten-Brauerei zieht weg – und macht Platz für Wohnungen und Gewerbe

    (Bericht) Für ZEIT Online habe ich über die Pläne des Hamburger Senats zur Entwicklung des Quartiers um die Holsten-Brauerei in Altona berichtet. Der Senat hat seine Pläne für das Holsten-Gelände vorgestellt. Nach dem Umzug der Brauerei sollen in Altona 1.500 Wohnungen und Gewerbeflächen entstehen. Von Martin Petersen. Veröffentlicht am 30.06. 2016 – Zum Artikel auf…

  • Wo Altona weiter wachsen wird – und ein neues Zentrum entsteht

    Wo Altona weiter wachsen wird – und ein neues Zentrum entsteht

    (Analyse) Für ZEIT Online habe ich die neu entstehenden Quartiere Mitte Altona und Diebsteich in einen größeren Zusammenhang gesetzt. In Hamburg entsteht gerade ein komplett neuer Stadtteil: Mitte Altona. Drumherum gibt es aber noch mehr Bauprojekte, mit denen Altona ein neues Zentrum bilden wird. Von Martin Petersen. Veröffentlicht am 18.04. 2016 – Zum Artikel auf…