(Feature – Print und Online) Fürs Magazin der Robert Bosch Stiftung habe ich einen gründlichen Blick in den Werkzeugkasten der digitalen Wahlkampfindustrie geworfen. Nach der umfangreichen Recherche und mehreren Expertengesprächen stelle ich fest: Ohne sie wäre Trump nicht Präsident geworden, auch die Brexit-Entscheidung wäre wohl… Weiterlesen
„Digital“ – Das Magazin
(Co-Redaktionsleitung) Im neuen Magazin der Robert Bosch Stiftung sind die Licht- und Schattenseiten der in allen Lebensbereichen voranschreitenden Digitalisierung Thema. Zum Magazin
Wie können Stiftungen besser werden?
(Gruppeninterview) Für die Ausgabe „Global“ des Magazins der Robert Bosch Stiftung habe ich eine Gruppendiskussion mit Larry Kramer von der US-Amerikanischen Hewlett Foundation, Zoran Puljic von der bosnisch-herzegowinischen Mozaik Foundation und der südafrikanischen Evaluatorin Zenda Ofir geführt. Thema war, wie die Arbeit von Stiftungen und… Weiterlesen
Adieu Auto
(Feature) Für das Magazin der Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften „bei uns“ habe ich über das Neubauprojekt Baakenhafen berichtet, in dem der PKW-Individualverkehr kaum eine Rolle spielen soll. Zur Ausgabe online
Am Ruhepol
(Reportage) Für die Ausgabe „Würde“ des Magazins der Robert Bosch Stiftung habe ich eine Reportage über die Demenzstation „David“ im Evangelischen Krankenhaus Hamburg-Alsterdorf geschrieben. Der würdevolle Umgang mit den manchmal herausfordernd agierenden Patienten spielt dort eine besondere Rolle. Zum Artikel online Fotos von Charlotte Schreiber
„Würde“ – Das Magazin
(Co-Redaktionsleitung) 2019 feiert das Grundgesetz Jubiläum, das neue Magazin der Robert Bosch Stiftung steht daher ganz im dem Zeichen der Menschenwürde. Ein großes Thema, das einem zunächst abstrakt erscheinen mag, wurde für uns in der Reflexion und Umsetzung wunderbar konkret. Zum Magazin
Der Würdenträger
(Porträt) Für die Ausgabe „Würde“ des Magazins der Robert Bosch Stiftung habe ich Peter Müller, Richter am Bundesverfassungericht porträtiert. Im Gespräch zeigte er sich nahbar und war zu Scherzen aufgelegt. Die Würde seines Amtes konnte er dabei sehr greifbar beschreiben. Zum Artikel online
„Lernen“ – Das Magazin
(Co-Redaktionsleitung) Ich freue mich über die dritte Ausgabe des Magazins der Robert Bosch Stiftung unter meiner (Mit-)Redaktionsleitung. Was macht eine gute Schule aus? Auf welche Weisen lernen Menschen? Warum schaffen lernende Maschinen Probleme? Diese und andere Fragen diskutieren wir im Heft. Zum Magazin
Wie verändert sich unsere Altersvorsorge?
(Essay) Für das Wirtschaftsmagazin enorm habe ich einen Beitrag zur Entwicklung unseres Rentensystems geschrieben. Die Recherche wurde unterstützt durch ein Schöpflin-Stipendium für lösungsorientierten Journalismus. Zum Magazin
„Afrika“ – Das Magazin
(Co-Redaktionsleitung) Die zweite Ausgabe, die ich gemeinsam mit Nicole Zepter und der Agentur Territory für die Robert Bosch Stiftung produziert habe, ist fertig. „Ist der nächste Einstein Afrikanerin?“ fragen wir auf dem Titel und zeichnen auf 48 Seiten ein differenziertes, ungewohntes Bild von Afrika mit… Weiterlesen